Viele Osterfelder/-innen freuen sich mit Sicherheit über diese Verschönerung in ihrem Stadtteil: Die Ladenzeile des ehemaligen Schuhhauses Erwig in der Bergstraße 4 wurde durch historische Aufnahmen aufgewertet.
Schmökern Sie mit – Osterfeld bekommt einen öffentlichen Bücherschrank
Es ist soweit: Nachdem am Tag der Städtebauförderung ein Antrag für einen öffentlichen Bücherschrank auf dem Osterfelder Bahnhofsvorplatz gestellt wurde, wurde er nun in Auftrag gegeben und wird am 29. August 2018 geliefert und aufgestellt. Um 18:00 Uhr findet die
Miniburger, Clowns und junges Gemüse – Ein Bericht vom dritten Aktionstag auf dem Osterfelder Wochenmarkt
Der dritte Aktionstag auf dem Osterfelder Wochenmarkt ließ an diesem Freitag Kinderaugen leuchten. Bei einer Marktralley konnten die Kinder ihre eigene kleine Wochenmarkttasche füllen. Etwa 130 Kinder haben mitgemacht und konnten erfahren, wie spannend ein Besuch auf dem Wochenmarkt sein
Junges Gemüse auf dem Osterfelder Wochenmarkt!

Am Freitag den 10. August 2018 ab 10:00 Uhr ist es wieder so weit: Der dritte Aktionstag bringt Leben auf den Osterfelder Wochenmarkt!
Helfende Hände gesucht!

Gemeinsam mit der IHK zu Essen, die auch für Mülheim und Oberhausen zuständig ist, initiiert das Stadtteilmanagement Osterfeld am 21. September 2018 einen Aktionstag unter dem Motto „Helfende Hände“.
100 Gießkannen für Osterfeld

Am Freitag den 27. Juli 2018 verteilte das Team des Stadtteilmanagements vor dem Stadtteilbüro 100 Gießkannen an die Osterfelder/-innen, verknüpft mit der Bitte, beim Gießen auch an die Bäume und Pflanzen vor ihrer Haustür zu denken.
Zentrumsfonds Soziale Stadt Osterfeld geht an den Start

Nachdem in der Junisitzung der Bezirksvertretung Osterfeld die Richtlinie des Zentrumsfonds Soziale Stadt Osterfeld (Verfügungsfonds Nr. 14 FRL Stadterneuerung NRW) beschlossen wurde, gilt es nun Projektideen zu entwickeln, die Mithilfe dieses Förderzugangs realisiert werden können. Projekte können von einem Zuschuss
Veranstaltung der IHK für Einzelhändler/-innen

Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen, insbesondere im Bereich des Einzelhandels, vor neue Herausforderungen. In der Veranstaltungsreihe Wirtschaft Digital informiert die IHK zu Essen, die auch für Oberhausen zuständig ist, über die Fragen, wie Sie als Einzelhändler/-in ihre Kund/-innen am besten
Vierter Newsletter Soziale Stadt Osterfeld ist erschienen

Die vierte Ausgabe des „Newsletters Soziale Stadt Osterfeld“ ist erschienen! Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden.
Was passiert bei Starkregenereignissen und was kann man dagegen tun?

Viel Regen innerhalb kurzer Zeit – Starkregen kann erhebliche Schäden auch für private Grundstückseigentümer/-innen bringen.
