Die Abgabetermine für Anträge an den Verfügungsfonds Soziale Stadt Osterfeld, den Zentrumsfonds und das Fassaden- und Hofprogramm für das Kalenderjahr 2019 stehen nun fest. Unter den folgenden Links erhalten Sie die Aufstellung: Verfügungsfonds Soziale Stadt und Zentrumsfonds Fassaden- und Hofprogramm
Osterfeld Erzählt: Neues Theaterprojekt sucht noch Mitmacher/-innen
»Osterfeld erzählt!« soll ein interkulturelles Theaterprojekt mit Menschen ab 60 Jahren sein, die Erfahrungen mit dem Stadtteil Osterfeld gesammelt haben. In dem Projekt sollen Grundkenntnisse der schauspielerischen wie choreografischen Arbeit und der Präsentation im öffentlichen Raum vermittelt werden. Bei den
Grundstein für das neue Gemeindezentrum gelegt
Am Freitag den 14. Dezember 2018 war es endlich soweit: Der Grundstein für das erste bauliche Projekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Osterfeld konnte gelegt werden! Pfarrerin Ursula Harfst zeigte sich in ihrem Grußwort voller Freude, dass es mit
Newsletter Soziale Stadt Osterfeld Nr. 6 ist erschienen!
Mit dem Newsletter Soziale Stadt Osterfeld halten wir Sie über Neuigkeiten rund um den Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Diese Themen finden Sie im neuen Newsletter:
Lust auf eine Zeitreise?
Für alle Osterfelder/-innen die Lust haben in die Geschichte Osterfelds einzutauchen, gibt es aktuell eine spannende Ausstellung im Stadtteilbüro. Gezeigt werden alte Osterfelder Ansichtskarten und Privatfotos aus der Sammlung Karl-Heinz Konopkas.
Die Osterfelder Weihnachtsbäume warten darauf geschmückt zu werden
Die Temperaturen fallen und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Auch in der diesjährigen Adventszeit wurden von der WEGO wieder 80 Tannenbäume in der Osterfelder Innenstadt aufgestellt, die von Firmen, Einzelpersonen, Schul- oder Kindergartengruppen, Hausgemeinschaften oder Familien geschmückt werden können.
Fünfter Newsletter Soziale Stadt Osterfeld ist erschienen
Der Fünfte Newsletter Soziale Stadt Osterfeld ist erschienen. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
Besser heizen – aber wie? Tipps für die kalte Jahreszeit.
Antworten auf diese Frage erhalten Sie dank einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Stadtteilbüros Osterfeld und der Verbraucherzentrale Oberhausen, die sich an Immobilieneigentümer/-innen aber auch an Mieter/-innen richtet. Am 7. November 2018 um 18.00 Uhr können sich Eigentümer/-innen im Stadtteilbüro über das
Osterfeld gegen Rassismus
Der Stadtteilbeirat Soziale Stadt Osterfeld hat durch seine Teilnahme an der Banneraktion des Runden Tisch gegen Rechts, die durch das Bundesprogramms Demokratie leben! gefördert wird, Flagge gezeigt.
In Osterfeld wird gemeinsam Hand angelegt!
Gemeinsam mit der IHK zu Essen, Mülheim a.d. Ruhr und Oberhausen hat das Stadtteilmanagement Osterfeld den Aktionstag Helfende Hände ins Leben gerufen, der am 21. September 2018 stattfindet.
