
Anlässlich des Osterfelder Blumenmarktes am 30. April und 1. Mai 2022 hat sich das Stadtteilbüro Osterfeld eine besondere Aktion überlegt: eine mobile Boulebahn für Osterfeld!
Hintergrund der Aktion ist die alternative Nutzung öffentlicher Räume.
![]() Am 14. Mai 2022 steht in Osterfeld das Thema „Radfahren“ im Fokus. Das Stadtteilbüro Osterfeld organisiert einen Aktionstag mit vielfältigen Angeboten rund um’s Fahrrad. Sie können beispielsweise an einer Lastenradschulung teilnehmen oder den Stadtteil bei einer Stadtteilrundfahrt selbst mit dem Fahrrad erkunden. Die geführte Fahrradtour durch den Stadtteil ist das Highlight des Tages und richtet ![]() Am kommenden Wochenende ist es soweit – das erste Frühlingsfest der WEGO seit vielen Jahren trumpf auf. Die gesamte Osterfelder Innenstadt wird am Samstag und Sonntag Kopf stehen. Viele Attraktionen für Jung und Alt, also ein Fest für die ganze Familie – wird sein Debüt am Wochenende feiern. Die Veranstaltung findet am Samstag und Sonntag ![]() Der achtzehnte „Newsletter Sozialer Zusammenhalt Osterfeld“ ist erschienen! Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Eine gedruckte Version dieses Newsletters ist in den nächsten Tagen auch in der Auslage im Eingangsbereich des Stadtteilbüros erhältlich. ![]() Quelle: Verbraucherzentrale NRW Für Interessierte, die sich zur Dachbegrünung, Fassadenbegrünung und der Hofgestaltung informieren möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW im März im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Modernisierungsdienstag“ ein kostenloses Seminar an. Der Termin findet in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Osterfeld, der Innovation City Oberhausen und der Energieberatung der Verbraucherzentrale Oberhausen statt. Die vergangenen Jahre ![]() Die OWT (Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung) GmbH führt am 3. März um 16 Uhr eine digitale Infoveranstaltung sowie Online-Sprechstunden am 4. und 7. März 2022 zum Thema „Digitale Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen“ durch. Digitale Medien dominieren den Katalog der Instrumente für die Unternehmenskommunikation. Die Auswahl wird weiterhin vielfältiger, es gibt aber auch Instrumente und Kanäle, ![]() Osterfelderisch ist eigen. Osterfelderisch ist speziell. Osterfelderisch ist Kult. Das „Universal Wörterbuch Osterfelderisch – Hochdeutsch“ gibt einen Überblick über spezielle Ausdrücke und geheime Redewendungen der Osterfelder*innen und richtet sich an Einheimische, Zugewanderte und Tourist*innen. Romi Domkowsky vom Theater Oberhausen forschte gemeinsam mit Expert*innen aus Osterfeld im Café Jederman, in der Evangelsichen Auferstehungskirchengemeinde, der Gesamtschule Osterfeld, ![]() Der siebzehnte „Newsletter Sozialer Zusammenhalt Osterfeld“ ist erschienen! Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Eine gedruckte Version dieses Newsletters ist in den nächsten Tagen auch in der Auslage im Eingangsbereich des Stadtteilbüros erhältlich. ![]() Vom 27. November bis zum 19. Dezember 2021 findet der Osterfelder Genuss-Weihnachtsmarkt auf dem Wappenplatz in der Gildenstraße statt. Donnerstags und Freitags zwischen 16:00 und 20:00 Uhr sowie Samstags und Sonntags zwischen 12:00 und 20:00 Uhr gibt es ein kleines aber feines Angebot an Getränken und Speisen. Begleitet wird die Aktion vom „Osterfelder Weihnachtsleuchten“, einer |
||
Copyright © 2022 Stadtteilmanagement Osterfeld - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |