Die siebte Ausgabe des „Newsletters Soziale Stadt Osterfeld“ ist erschienen! Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden.
Bustour „Wohnen im Alter“
Wie möchte ich im Alter wohnen? Mit zunehmendem Alter gewinnt das eigene Zuhause immer mehr an Bedeutung. Besonders wenn die Mobilität nachlässt, entwickelt sich die Wohnung zum Lebensmittelpunkt. Der demografische Wandel und die daraus entstehende Nachfrage nach selbstbestimmten Wohn- und
Welchen Beitrag leisten Sie zum Klimaschutz in Osterfeld?
Klimaschutz ist eines der wohl am meisten diskutierten Themen zurzeit, bei welchem nicht nur Handeln der Politik gefragt ist, sondern auch jede/-r einzelne Bürger/-in einen wertvollen Beitrag leisten kann. Ein Beispiel dafür ist die Einsparung von Energie durch das komplette
Benefizhaareschneiden für ökologische Bepflanzung an der Bottroper Straße
Der Naturschutzbund NABU hat in diesem Jahr gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Osterfeld und dem Bereich Umwelt der Stadt Oberhausen ein Pflanzprojekt angestoßen, bei welchem der Mittelstreifen und das Begleitgrün der Bottroper Straße in Osterfeld durch blühende Staudenpflanzen ökologisch erneuert und
Oh- TV: InnovationCity Roll Out Osterfeld-Mitte/Vondern

Am 06. Februar 2019 überreichte Burkhard Drescher (InnovationCity Management GmbH) im Stadtteilbüro das „Integrierte Energetische Quartierskonzept für Oberhausen-Osterfeld“ an Oberbürgermeister Daniel Schranz.
Antragsfristen für 2019
Die Abgabetermine für Anträge an den Verfügungsfonds Soziale Stadt Osterfeld, den Zentrumsfonds und das Fassaden- und Hofprogramm für das Kalenderjahr 2019 stehen nun fest. Unter den folgenden Links erhalten Sie die Aufstellung: Verfügungsfonds Soziale Stadt und Zentrumsfonds Fassaden- und Hofprogramm
Osterfeld Erzählt: Neues Theaterprojekt sucht noch Mitmacher/-innen
»Osterfeld erzählt!« soll ein interkulturelles Theaterprojekt mit Menschen ab 60 Jahren sein, die Erfahrungen mit dem Stadtteil Osterfeld gesammelt haben. In dem Projekt sollen Grundkenntnisse der schauspielerischen wie choreografischen Arbeit und der Präsentation im öffentlichen Raum vermittelt werden. Bei den
Grundstein für das neue Gemeindezentrum gelegt
Am Freitag den 14. Dezember 2018 war es endlich soweit: Der Grundstein für das erste bauliche Projekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Osterfeld konnte gelegt werden! Pfarrerin Ursula Harfst zeigte sich in ihrem Grußwort voller Freude, dass es mit
Newsletter Soziale Stadt Osterfeld Nr. 6 ist erschienen!
Mit dem Newsletter Soziale Stadt Osterfeld halten wir Sie über Neuigkeiten rund um den Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Diese Themen finden Sie im neuen Newsletter:
Lust auf eine Zeitreise?
Für alle Osterfelder/-innen die Lust haben in die Geschichte Osterfelds einzutauchen, gibt es aktuell eine spannende Ausstellung im Stadtteilbüro. Gezeigt werden alte Osterfelder Ansichtskarten und Privatfotos aus der Sammlung Karl-Heinz Konopkas.
