Hin und weg vom Ruhrgebiet – Lese-Comedy mit Anja Balzer im „Jederman“

Wie schön ist es eigentlich im Ruhrgebiet? Schauspielerin und Improvisationskünstlerin Anja Balzer ist hin & weg von unserer Region. Im Bistro „Jederman“ nimmt sie uns am 24. März 2023 mit auf eine kreative, kommunikative und literarische Reise zwischen Kohlestaub und Förderturmromantik.

[weiterlesen …]

Der neue Newsletter „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ ist erschienen

Der einundzwanzigste „Newsletter Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ ist erschienen!

Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Die gedruckte Version dieses Newsletters ist in der Auslage im Eingangsbereich des Stadtteilbüros erhältlich.

[weiterlesen …]

Aktionen der Stadtteilbibliothek im Dezember

In der Stadtteilbibliothek wird es weihnachtlich! Am 08., 13. und 15. Dezember finden verschiedene Aktionen für unterschiedliche Altersgruppen statt. Unter dem Motto „Mörderisch guter Weihnachtspunsch“ gibt es eine Lesung mit Musik und Punsch,die Stadtteilbibliothek-Backstube lädt Kinder ab 6 Jahren zum Plätzchen backen ein und während einer Bastelaktion kann „Last minute – Weihnachtspost“ gestaltet werden.

[weiterlesen …]

Veranstaltungstipp: Bilderbuchkino mit Bezirksbürgermeister Thomas Krey + Bastelaktion

Am Freitag den 18. November 2022 wird Oberhausen, im Rahmen des bundesweisen Vorlesetag der Stiftung Lesen zur „Lesestadt Oberhausen“. In verschiedenen Oberhausener Bildungs- und Kultureinrichtungen, KTEs, Schulen, Betrieben, religiösen Einrichtungen und Einrichtungen für Senior*innen finden Aktionen statt. Das diesjährige Motto lautet: Frieden – Liebe – Hoffnung. Auch die Stadtteilbibliothek Oberhausen ist dabei!

[weiterlesen …]

Erneuerung und Ergänzung von Grün-, Spiel- und Sportstrukturen im OLGA Park

Ende letzten Jahres hat die Stadt Oberhausen von der Bezirksregierung Düsseldorf einen Förderbescheid aus dem Programm „REACT-EU – Grüne Infrastruktur“ des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) zur Erneuerung und Ergänzung von Grün-, Spiel-, und Sportstrukturen im Garten Osterfeld erhalten. Im Rahmen einer 100 %-Förderung wurde die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas bzw.

[weiterlesen …]

In Osterfeld wurde das 100. Verfügungsfondsprojekt bewilligt

Mit dem „Französischen Abend“ am 30. September ab 18:30 Uhr wird das 100. Projekt des Osterfelder Verfügungsfonds umgesetzt. Das Projekt geht auf das Engagement von zwei Osterfelder Bürgerinnen zurück, die die Osterfelder Fußgängerzone rund um das Bistro Jederman mit entsprechender Beleuchtung, Musik und einer temporären Boulebahn für einen Abend in einen französischen Dorfplatz verwandeln werden.

[weiterlesen …]

„Mehr Grün am Haus – Spür das bessere Klima“: Informationen und Angebote der Verbraucherzentrale NRW im Bereich Vorsorge und Schutz gegen Klimaeinflüsse

Die Verbraucherzentrale NRW bietet mit ihrem Projekt „Mehr Grün am Haus – Spür das bessere Klima!“ ein Angebot im Bereich Vorsorge und Schutz gegen Klimaeinflüsse. Die Kampagne informiert Verbraucher:innen, wie sie Häuser und Grundstücke mit Pflanzen gegen Hitze und Starkregen schützen und gleichzeitig individuell gestalten können. Ob begrünte Fassaden und Dächer oder entsiegelte Vorgärten und

[weiterlesen …]

Der neue Newsletter „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ ist erschienen

Der zwanzigste „Newsletter Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld“ ist erschienen!

Über diesen Newsletter halten wir Sie über aktuelle Aktivitäten und Entwicklungen im Stadtentwicklungsprozess in Osterfeld auf dem Laufenden. Eine gedruckte Version dieses Newsletters ist in den nächsten Tagen auch in der Auslage im Eingangsbereich des Stadtteilbüros erhältlich.

[weiterlesen …]

Aktionen der Stadtteilbibliothek Osterfeld im Oktober

Die Stadtbibliothek in Osterfeld hat in Kooperation mit Osterfelder Unternehmerinnen zwei besondere Veranstaltungen für Oktober organisiert:

Am 18. Oktober 2022 von 17:00 – 19:00 Uhr zeigt Floristin Michaela Naß-Bornemann (Blumenbox Osterfeld), wie man Kränze aus Trockenblumen bindet.

Am 26. Oktober 2022 haben Kinder von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit kostenfrei „einen Haarschnitt für eine

[weiterlesen …]

SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Oberhausen gestartet

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den SommerLeseClub in der Stadtbibliothek Oberhausen. Teilnehmen können interessierte Oberhausenerinnen und Oberhausener jeden Alters. Die Teilnahme ist kostenlos. Der SommerLeseClub findet in der Zentralbibliothek im Bert-Brecht-Haus (Langemarkstraße 19-21),der Stadtteilbibliothek Sterkrade (Wilhelmstraße 9) und in der Stadtteilbibliothek Osterfeld (Kirchstraße 10) statt. Begleitet wird der SommerLeseClub von einem bunten Mitmachprogramm.

[weiterlesen …]